
Online-Ticket
Der Kongress für Traumawissen und heilsame Verbundenheit am 21. und 22. Juni 2025 live und online teilnehmen
Das Wissen über Trauma hat die Kraft, die Welt zu verändern.
Genieße eine nährende Zusammenkunft um zu lernen, dich zu inspirieren und zu wachsen.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo.
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fortbildung, Verbundenheit und wohltuende Begegnungen
- Erfahre von kompetenten Experten aus Praxis und Forschung von wesentlichen Traumadynamiken und wie du Traumafolgen sicher und nachhaltig begegnen kannst
- Erweitere deinen Horizont mit wertvollem Expertenwissen und aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung, um fachlich und persönlich weiter zu wachsen
- Nutze die Möglichkeit über die Chat Funktion live Fragen an die Speaker zu stellen und mit anderen Teilnehmern zu interagieren
- Profitiere von vertiefenden Interviews mit den Referenten und Referentinnen zu ihren spannenden Themen
- Nutze den unbegrenzten Zugang zu deiner Kongressseite mit allen aufgezeichneten Vorträgen, Q&As und Bonusvideos, um nachhaltig dein Wissen zu vertiefen

Der Kongress Grow & Connect kreiert ein Feld der Verbundenheit und Kompetenz.
In jedem Menschen liegt die Kraft für eine heilsame Veränderung.
Unsere Fachexperten 2025
Wir freuen uns sehr, dir wunderbare Experten aus verschiedenen Wirkungs- und Forschungsfeldern vorstellen zu dürfen.
Dr. Antonia Pfeiffer
Dr. Antonia Pfeiffer ist Ärztin und Wissenschaftlerin. Sie hat auf ihrem Weg zuerst Kunstgeschichte in München und dann Medizin in Hannover studiert. Dort promovierte sie zur Neurowissenschaft von Klopftechniken und PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie). Dabei begann sie die spannenden Themen emotionale Erinnerung und Erinnerungsupdate mit dem Wissen der Polyvagal-Theorie zu kombinieren. Dr. Pfeiffers Buch „Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen!” erschien im Carl-Auer Verlag. Die Ärztin arbeitet in eigener Praxis mit PEP®, forscht weiter munter wissenschaftlich zu PEP® und gibt regelmäßig Fortbildungen an der Polyvagal-Akademie. Privat liebt sie Lachen, Blumen, Südfrankreich und das Meer.
Dr. Woltemade Hartman (Ph.D.)
Dr. Woltemade Hartman (Ph.D.) ist klinischer Psychologe und psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Pretoria, Südafrika. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit PTBS und komplexen Traumafolgestörungen und hat weltweit Überlebende von Traumata, Folter, Krieg und Menschenrechtsverletzungen begleitet. Darüber hinaus war er als Berater für verschiedene Politiker und politische Parteien international tätig.
Als renommierter Kliniker, Dozent und Ausbilder hat Dr. Hartman die Weiterentwicklung der Ego-State-Therapie und der klinischen Hypnose maßgeblich geprägt. Für seine innovativen Beiträge zur Hypnotherapie erhielt er zahlreiche ehrende Auszeichnungen.
Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Innovation mit therapeutischer Praxis und internationaler Lehre – stets mit dem Ziel, Heilung und Transformation für traumatisierte Menschen weltweit zu ermöglichen.
Verena König
Verena König ist Traumatherapeutin, Seminarleiterin, Podcasterin und Autorin. Sie absolvierte Ausbildungen in Systemischer Therapie und Aufstellungsarbeit sowie zahlreiche traumatherapeutische Weiterbildungen, darunter Ego-State-Therapie, Trauma Touch, EMDR, Brainspotting und Polyvagal-informierte Praxis.
Als Gründerin und Geschäftsführerin der König Weiterbildungen GmbH bietet sie Seminare, Fortbildungen und umfassende Online-Kurse für fachlich interessierte Menschen sowie für Betroffene von Traumafolgen an. Ihre langjährige Praxis umfasst über 20 Jahre Erfahrung in Einzelsitzungen, Seminaren und Supervisionen.
Verena König ist Autorin der Bestseller „Bin ich traumatisiert?“ und „Trauma und Beziehungen“ und hat zahlreiche Podcast-Episoden und Blogartikel veröffentlicht.
Sonja Heinrich
Sonja Heinrich ist Mitgründerin der Polyvagal Akademie sowie Vorstandsmitglied der Polyvagal-Gesellschaft. Als erfahrene Pädagogin und Referentin in der Arbeit mit Autismus, ADHS und Lernschwierigkeiten kombiniert sie fundiertes Fachwissen mit dem Wissen über die Polyvagal-Theorie. In ihrer Praxis unterstützt sie Menschen, indem sie Sicherheit, Verbindung und Regulation in den Mittelpunkt stellt. Ihr Interesse gilt den individuellen Bedürfnissen und Ressourcen der Menschen, mit denen sie arbeitet. Durch einen ressourcenorientierten Ansatz fördert sie Selbstregulation und ermöglicht nachhaltige Veränderungs- und Entwicklungsprozesse.
Katrin Boger
Katrin Boger ist Kinder und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt frühe, vorsprachliche Traumata. In ihrer langjährigen praktischen Arbeit entwickelte sie die Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie (I.B.T.®-Methode) – ein therapeutisches Verfahren, das bereits ab dem Säuglingsalter anwendbar ist.
Die Arbeit mit frühesten Prägungen und deren tiefen Auswirkungen auf das Nervensystem liegt ihr besonders am Herzen. Sie betrachtet es als großes Geschenk, Menschen mit frühen Traumata auf ihrem Heilungsweg zu begleiten und ihnen neue Möglichkeiten zur Regulation und Selbstverbindung zu eröffnen.
Mit ihrer Expertise verbindet sie wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und der Psychotraumatologie mit praktischen traumatherapeutischen Ansätzen, um nachhaltige Heilungsprozesse zu unterstützen.
Die Online-Teilnahme
Mit dem Onlineticket kannst du alle Vorträge live verfolgen und die Aufzeichnungen im Anschluss genießen. (Die Workshops werden nicht aufgezeichnet.) Außerdem kannst du, wie die Teilnehmer vor Ort, live Fragen stellen. In deinem Onlineticket sind weitere Bonusvideos enthalten, die dir in einem eigenen Kursbereich zum Kongress unbegrenzt zur Verfügung stehen.
Stimmen von Teilnehmern und Teilnehmerinnen des letzten Kongresses
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo.
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Impressionen vom
Kongress „Grow & Connect” 2023
Das Programm im Überblick*
Alle Vorträge und das Programm im Kongresssaal werden live übertragen.
Samstag
- 08:00 – 09:30 Uhr
- Akkreditierung
- 09:30 – 11:00 Uhr
- Vortrag 1 – Verena König
- 11:00 – 11:30 Uhr
- Pause
- 11:30 – 12:30 Uhr
- Vortrag 2 – Dr. Antonia Pfeiffer
Parallel Workshop 1 – Jutta Gückel - 12:30 – 14:30 Uhr
- Mittagspause
- 14:30 – 15:00 Uhr
- Programm im Kongresssaal
- 15:00 – 16:00 Uhr
- Vortrag 3 – Sonja Heinrich
Parallel Workshop 2 – Larissa Friedl - 16:00 – 16:45 Uhr
- Pause
- 16:45 – 17:00 Uhr
- Programm im Kongresssaal
- 17:00 – 17:30 Uhr
- Q&A und Diskussion Speaker des Tages
- 17:30 – 18:00 Uhr
- Programm im Kongresssaal
- 18:00 – 21:00 Uhr
- Abendessen
- ab 21:00 Uhr
- Disco Party Happiness
Sonntag
- 07:15 – 08:00 Uhr
- Traumasensibles Yoga mit Ute Sawatzki
- 08:00 – 09:30 Uhr
- Frühstück/Wellness und Check out bis 11:00 Uhr
- 09:30 – 09:45 Uhr
- Programm im Kongresssaal
- 09:45 – 10:45 Uhr
- Vortrag 4 – Katrin Boger
Parallel Workshop 3 – Sonja Heinrich - 10:45 – 11:10 Uhr
- Pause
- 11:00 – 12:00 Uhr
- Workshop 4 – Dr. Antonia Pfeiffer
- 11:10 – 12:10 Uhr
- Vortrag 5 – Dr. Woltemade Hartman (Ph.D.)
- 12:10 – 13:15 Uhr
- Programm im Kongresssaal
- 13:15 – 14:30 Uhr
- Mittagessen
- 14:00 – 15:00 Uhr
- Kaffee und Leckereien
- ab 15:00 Uhr
- Ausklang auf der Terrasse bis 17:00 Uhr
* Änderungen vorbehalten

Bist du dabei?
Das ganze Team, unsere Sprecher und alle Mitwirkenden freuen sich von Herzen auf dich!
Lass uns an diesem Wochenende gemeinsam ein wohltuendes Feld der Verbundenheit kreieren, inspirierenden Austausch genießen und wertvolle Wissensschätze teilen!
Wir freuen uns auf dich.

Live-Übertragung aus dem Kongresssaal,
Vorträge und Bonusvideos
Für den Kongress „Grow & Connect” 2025 gelten die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mein Online Ticket für den Kongress „Grow & Connect” buchen?
Hier kannst du dein Online-Ticket über unseren Zahlungsanbieter Digistore24 bestellen.
Sind die Teilnehmerplätze begrenzt?
Beim Online Ticket sind die Teilnehmerplätze nicht begrenzt.
Ich möchte nur an einem Tag teilnehmen, geht das?
Habe ich ein Rückgaberecht?
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, kein Widerrufsrecht.
Ein Rücktritt von der Teilnahme am Kongress ist daher nicht möglich. Wir bitten dich hierfür um Verständnis.

Weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zum Kongress „Grow & Connect” findest du in unserem Helpcenter.