
Herzlich Willkommen auf meinem Blog und bei meinem Podcast!

Wie schön, dass du da bist!
Hier findest du jede Menge kreative Transformations – Inspiration.
Mit meinem Blog und Podcast folge ich meinem tiefen Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe, auch außerhalb meiner Praxis und Akademie.
Ich trage die Vision einer Welt voller Frieden, Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit in meinem Herzen. Ich glaube an Heilung und daran, dass wir unsere Welt selbst gestalten. Und ich wünsche mir, dass mehr Menschen das ganz bewusst tun- bewusst wählen, was sie tun, sein, geben, werden und leben wollen. Und aus meiner Erfahrung als Therapeutin weiß ich, dass das Wesentliche, was es dazu braucht, Bewusstsein und Verbundenheit sind. Mein Podcast soll Bewusstsein fördern, stärken, schenken. Und damit Verbundenheit, Ermächtigung, Schöpferkraft und Lebensfreude.
Für ein wahrhaftiges Leben in Verbundenheit und Bewusstheit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und freue mich sehr über dein Feedback und deine Anregungen!

#348 – Wie Wissen(schaft) hilft zu heilen – Im Gespräch mit Dr. Antonia Pfeiffer
In dieser Folge ist Dr. Antonia Pfeiffer zu Gast – Ärztin, aktiv forschende Wissenschaftlerin und Traumatherapeutin, die auch eigene Patientinnenerfahrung mitbringt. Sie beeindruckt durch ihre Fähigkeit, komplexes wissenschaftliches Wissen auf verständliche und berührende Weise zu vermitteln.

#347 – Wieso passiert mir immer dasselbe? Reinszenierung als Traumafolge
Im Leben von Traumabetroffenen geht es häufig um Reinszenierungen alter Erfahrungen. Warum man das Gefühl hat, nicht dagegen anzukommen, hörst du in dieser Folge.

Über Selbstliebe und Resilienz – Im Gespräch mit Melanie Pignitter
Diese Woche habe ich eine zusätzliche Folge für dich vorbereitet, in der ich mit Melanie Pignitter über Selbstliebe und Resilienz spreche.

#346 – Über Trauer, Körpersymptome und Kompensation
In dieser Folge geht es um Botschaften von Panikattacken, den Umgang mit Traurigkeit und wie du Ressourcen von Kompensation unterscheiden kannst.

#345 – Traumaheilung bedeutet, Neues zu lernen
In der heutigen Folge lege ich den Fokus auf das Mutmachen: Ich möchte dich u.a. dazu ermuntern, dir bewusst zu sein, dass wir lernen.

#344 – Sekundäres Trauma – wenn Trauma ansteckend ist
In dieser Folge gehe ich auf sekundäre Traumatisierung ein und zeige auch auf, welche Art der Prävention entscheidend sein kann.

#343 – Vernachlässigung – die schwerste Form der Gewalt
In dieser Folge geht es um das schmerzhafte Thema Vernachlässigung. Es ist eine häufig übersehene Form von Gewalt, die jedoch äußerst wirkungsreich ist.

#342 – Die Zerreißprobe zwischen Freiheit und Verbundenheit
In dieser Folge widme ich mich der Frage einer Hörerin. Es geht um die innere Spannung zwischen dem Wunsch nach Verbundenheit und nach Freiheit.

#341 – Trauma und dein Platz im Leben – Spürst du deine Daseinsberechtigung?
In der heutigen Folge wende ich mich einer sehr berührenden Frage einer Hörerin zu. Es geht um die Frage der Daseinsberechtigung.

#340 Hilfe bei Akuttrauma – emotionale 1. Hilfe
In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Kollegin Dami Charf über Akuttrauma – ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt und bisher erst wenig Beachtung gefunden hat.

#339 Selbstoptimierung als Traumafolge
Nach der Folge über toxische Positivität letztens geht es diesmal um Selbstoptimierung und darum, wie frühe Traumatisierungen mit Selbstoptimierung zusammenhängen können.

#338 Was uns guttut – Im Gespräch mit Chris Bloom
In der heutigen Folge spreche ich mit meinem Gast Chris Bloom unter anderem über Gefühle, Rückschläge und Muster und wie sehr uns die Neugier im Alltag unterstützen kann.

#337 Nervensystemregulation ist ein Lebensstil
Diese Folge beinhaltet die Q&A Session aus unserer Masterclass „Die Sprache deines Nervensystems“ mit vielen relevanten Themen, wie Regulation, Prozessarbeit und Zuversicht.

#336 Wozu Selbstregulation? Die Kraft der Selbstwirksamkeit
In dieser Folge spreche ich darüber, wozu Selbstregulation dient und wie sie wirkt. Du erfährst außerdem, warum Selbstwirksamkeit so hilfreich und wohltuend sein kann.

#335 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge
In dieser Folge geht es um toxische Positivität: Ich spreche darüber, wie ein Übermaß an positiver Ausrichtung uns schaden kann und was das auch mit Traumafolgen zu tun hat.