
Herzlich Willkommen auf meinem Blog und bei meinem Podcast!

Wie schön, dass du da bist!
Hier findest du jede Menge kreative Transformations – Inspiration.
Mit meinem Blog und Podcast folge ich meinem tiefen Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe, auch außerhalb meiner Praxis und Akademie.
Ich trage die Vision einer Welt voller Frieden, Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit in meinem Herzen. Ich glaube an Heilung und daran, dass wir unsere Welt selbst gestalten. Und ich wünsche mir, dass mehr Menschen das ganz bewusst tun- bewusst wählen, was sie tun, sein, geben, werden und leben wollen. Und aus meiner Erfahrung als Therapeutin weiß ich, dass das Wesentliche, was es dazu braucht, Bewusstsein und Verbundenheit sind. Mein Podcast soll Bewusstsein fördern, stärken, schenken. Und damit Verbundenheit, Ermächtigung, Schöpferkraft und Lebensfreude.
Für ein wahrhaftiges Leben in Verbundenheit und Bewusstheit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und freue mich sehr über dein Feedback und deine Anregungen!

#359 – Jetzt ist alles zu spät! – Die Angst vor Katastrophen als Traumafolge
In dieser Folge spreche ich über die Angst, dass alles vorbei ist. Dazu zählen z.B. die Furcht vor Katastrophen und vor Krankheiten, die zu einem plötzlichen Ende führen könnten.

#358 – 7 pragmatische Alltagsstrategien für die Trauma-Integration
In dieser Folge bespreche ich einige Punkte, die mit übergeordneten Prinzipien verbunden sind und helfen können, einen Alltag zu gestalten, der einen traumasensiblen Lebensstil abbildet.

#357 – Magisches Denken als Traumafolge – das Unkontrollierbare kontrollieren
In dieser Folge geht es um magisches Denken, also um die kindliche Vorstellungskraft, dass Gedanken und Gefühle direkten Einfluss auf äußere Ereignisse haben.

#356 – Soziale Unsicherheit als Traumafolge – Impulse für mehr Leichtigkeit im Miteinander
In dieser Folge spreche ich über verschiedene Symptome, die sich in sozialer Unsicherheit und mangelnder Sicherheit im Miteinander äußern können.

#355 – Wut und Kampf – Schutzreaktionen bei Bindungstrauma
Intensive Wut und fehlendes Mitgefühl: In dieser Folge widme ich mich der aggressiven und wütenden Ausdrucksform von Bindungstrauma.

#354 – Nächtliche Panikattacken – wenn der Körper nicht loslassen kann
In dieser Episode geht es um den zerbrechlichen Schlaf und vor allem um das Erwachen in Panik, das viele traumatisierte Menschen auf einer existenziellen Ebene betrifft.

#353 – Elterliche Grausamkeit überwinden – Trauma, Ideologien und der Weg zur Würde
In dieser Folge spreche ich über elterliche Grausamkeit und wie es möglich sein kann, diese zu überwinden und den Weg zurück zur Würde zu finden.

#352 – Verraten vom Leben – Posttraumatische Verbitterung
In dieser Folge geht es um Bitterkeit und Verbitterung, um sie als Reaktion besser zu verstehen – und darum, inwiefern sie eine Traumafolge sein kann.

#351 – Leben statt Überleben – Orientierung auf dem Heilungsweg
In dieser Folge spreche ich darüber, wie du auf dem Integrationsweg Orientierung finden und dich in diesem Prozess neu kennenlernen kannst.

Vererbtes Glück – Im Gespräch mit Sabine Lück
In dieser Bonusfolge spreche mit Sabine Lück über ihr neues Buch „Vererbtes Glück“.

#350 – Anpassungsstrategien transformieren – Wie wir unsere Lebenskraft von alter Traumaenergie entkoppeln
In dieser Folge geht es um Überlebensstrategien und wie wir wichtige Talente und Fähigkeiten von der alten Traumageschichte entkoppeln können.

#349 – „Ich habe es meinem Kind weitergegeben“ – Die Schuldgefühle belasteter Eltern
Viele Eltern haben mir in den letzten Jahren von Schuldgefühlen gegenüber ihren Kindern berichtet, da sie befürchten, etwas von ihrem Trauma an sie weitergegeben zu haben. Darum soll es in dieser Folge gehen.

#348 – Wie Wissen(schaft) hilft zu heilen – Im Gespräch mit Dr. Antonia Pfeiffer
In dieser Folge ist Dr. Antonia Pfeiffer zu Gast – Ärztin, aktiv forschende Wissenschaftlerin und Traumatherapeutin, die auch eigene Patientinnenerfahrung mitbringt. Sie beeindruckt durch ihre Fähigkeit, komplexes wissenschaftliches Wissen auf verständliche und berührende Weise zu vermitteln.

#347 – Wieso passiert mir immer dasselbe? Reinszenierung als Traumafolge
Im Leben von Traumabetroffenen geht es häufig um Reinszenierungen alter Erfahrungen. Warum man das Gefühl hat, nicht dagegen anzukommen, hörst du in dieser Folge.

Über Selbstliebe und Resilienz – Im Gespräch mit Melanie Pignitter
Diese Woche habe ich eine zusätzliche Folge für dich vorbereitet, in der ich mit Melanie Pignitter über Selbstliebe und Resilienz spreche.