Herzlich Willkommen auf meinem Blog und bei meinem Podcast!
Wie schön, dass du da bist!
Hier findest du jede Menge kreative Transformations – Inspiration.
Mit meinem Blog und Podcast folge ich meinem tiefen Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe, auch außerhalb meiner Praxis und Akademie.
Ich trage die Vision einer Welt voller Frieden, Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit in meinem Herzen. Ich glaube an Heilung und daran, dass wir unsere Welt selbst gestalten. Und ich wünsche mir, dass mehr Menschen das ganz bewusst tun- bewusst wählen, was sie tun, sein, geben, werden und leben wollen. Und aus meiner Erfahrung als Therapeutin weiß ich, dass das Wesentliche, was es dazu braucht, Bewusstsein und Verbundenheit sind. Mein Podcast soll Bewusstsein fördern, stärken, schenken. Und damit Verbundenheit, Ermächtigung, Schöpferkraft und Lebensfreude.
Für ein wahrhaftiges Leben in Verbundenheit und Bewusstheit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und freue mich sehr über dein Feedback und deine Anregungen!
#303 Hört es irgendwann auf?
Wann hört es endlich mal auf? Diese Frage stellen sich viele Traumabetroffene. Erfahre, warum Menschen von gewissen Situationen überwältigt werden, obwohl sie schon so viel verstanden und integriert haben.
#302 Erzähl mir nichts von Sicherheit!
Menschen mit Traumahintergrund wissen oft nicht, wie sich Sicherheit anfühlt. Erfahre, was das Empfinden von Sicherheit ausmacht und wie es gelingen kann, Sicherheit nach und nach zu erlernen.
#301 Im Gespräch mit Klara Hanstein
In dieser Folge erklärt dir mein Gast Klara Hanstein, wie es möglich ist, seine Angstzustände und Panikattacken besser zu verstehen und warum das Wissen über das Nervensystem dabei so wichtig ist.
#300 Jubiläumsfolge mit Fatih Çevikkollu
In dieser Jubiläumsfolge erhältst du einen Blick hinter die Kulissen dieses Podcasts und erfährst ein paar Dinge, die sonst nicht im Podcast besprochen werden.
#299 Der Vagusnerv – ein Wunderheiler?
Der Vagusnerv wird heutzutage oft als „Wundermittel“ dargestellt. Erfahre, neue Ergebnisse der aktuellen Forschung zum Vagusnerv und Tipps zu deren Nutzung.
#298 Über Gefühle – Im Gespräch mit Lukas Klaschinski
Die Folge widmet sich Emotionen und Gefühlen. Erfahre, wie das Vermeiden von Gefühlen zu Getrennt sein und Schmerz bei sich und anderen führt und was es braucht, um eine Präsenz im Hier und Jetzt zu finden.
#297 Q&A rund um Traumadynamiken
In dieser Folge beantworte ich verschiedene Fragen aus der Hörerschaft rund um Traumadynamiken. Erlebe eine Fülle an unterschiedlichen Themen und lasse dich gerne inspirieren.
#296 Trauma und Altern
Gerade in der heutigen Zeit werden viele Menschen im Alter mit Traumafolgen konfrontiert. Erfahre, wieso mit dem Altern lebenslange Kompensationsstrategien möglicherweise nicht mehr funktionieren und was im Umgang damit helfen kann.
#295 Wie kann ich meinem Körper trauen? (Wdh.)
Die Angst vor dem eigenen Körper kennen viele Menschen mit Traumafolgen. Erfahre, wie diese Körperreaktionen verstanden werden können und was helfen kann, diese Angst zu mildern.
#294 Trauma und Schuld (Wdh.)
Erfahre, wieso Schuld bei Menschen mit Traumafolgen oft eine große Rolle spielt, und was helfen kann, sich von toxischen Schuldgefühlen zu befreien.
#293 Trauma und Beziehung (Wdh.)
Erfahre in dieser Folge, wie Trauma in Paardynamiken und auf Bindungsebene wirkt und warum ein tiefes Verständnis dafür entscheidend ist, um Partnerschaften grundlegend zu verändern.
#292 Trauma – Wie kann ich mein Umfeld sensibilisieren? (Wdh.)
Das Zusammensein mit einem traumatisierten Menschen kann für das Umfeld oft überfordernd sein. Diese Folge soll Betroffenen und Angehörigen mehr Verständnis und Klarheit bringen.
#291 Kann ich meinem Gefühl vertrauen? (Wdh.)
„Man sollte immer auf sein Bauchgefühl hören!” vs. „Dem eigenen Gefühl, kann man nie vertrauen!” Was stimmt denn nun? Erfahre aus traumasensibler Sicht, ob wir unserem Gefühl wirklich trauen sollten, oder nicht!
#290 Die Kraft der Selbstregulation (Wdh.)
Die eigenen Erregungszustände oder Impulse selbst zu regulieren ist für viele Menschen, die unter Traumafolgen leiden oft nicht leicht. Diese Folge bietet dir einige hilfreiche Tipps und Hinweise zur Selbstregulation.
#289 Kann man Trauma heilen? (Wdh.)
In Bezug auf Traumaheilung gibt es leider viele Missverständnisse, Erwartungen und Frustration.