Herzlich Willkommen auf meinem Blog und bei meinem Podcast!
Wie schön, dass du da bist!
Hier findest du jede Menge kreative Transformations – Inspiration.
Mit meinem Blog und Podcast folge ich meinem tiefen Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe, auch außerhalb meiner Praxis und Akademie.
Ich trage die Vision einer Welt voller Frieden, Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit in meinem Herzen. Ich glaube an Heilung und daran, dass wir unsere Welt selbst gestalten. Und ich wünsche mir, dass mehr Menschen das ganz bewusst tun- bewusst wählen, was sie tun, sein, geben, werden und leben wollen. Und aus meiner Erfahrung als Therapeutin weiß ich, dass das Wesentliche, was es dazu braucht, Bewusstsein und Verbundenheit sind. Mein Podcast soll Bewusstsein fördern, stärken, schenken. Und damit Verbundenheit, Ermächtigung, Schöpferkraft und Lebensfreude.
Für ein wahrhaftiges Leben in Verbundenheit und Bewusstheit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und freue mich sehr über dein Feedback und deine Anregungen!
#288 Hat Wohlwollen eine Grenze? Wenn Loyalität schadet
Zwischenmenschliche Beziehungen sind wichtig. Grenzen setzten ebenso. Erfahre, wann Wohlwollen zur Aufopferung führen kann und mehr schadet als guttut.
#287 Selbstzweifel verstehen und transformieren (Wdh.)
Selbstzweifel – wer kennt sie nicht? Erfahre, wie es dazu kommt, dass Selbstzweifel oft so hartnäckig sind und wie man mit ihnen aus traumasensibler Sicht umgehen kann.
#286 Wenn Gutes sich bedrohlich anfühlt
Eine freundliche Sicht auf sich selbst und auf die Welt, löst nicht immer positive Gefühle aus. Hartnäckige Zweifel, ob dies richtig sein könnte, kennen viele Menschen.
#285 Du bist genug. Die Heilkraft des Wohlwollens (Wdh.)
Das Gefühl nicht gut genug zu sein und die sich daraus entwickelnden Muster und Handlungsweisen führen zu einer harten und oft herzlosen Verurteilung der eigenen Person…
#284 Von der Angst, sich zu zeigen
Die Angst, sich mit allen Gefühlen und Facetten zu zeigen, kennen viele Menschen. Wir gehen der Frage auf den Grund, woran es liegen könnte und warum sich das vor allem auch im vertrauten Umfeld zeigt.
#283 Mutmachfolge bei Angst und Verzweiflung auf dem Heilungsweg
Diese Folge soll Mut machen. Wenn man auf dem Heilungsweg verzagt und das Gefühl hat, dass nichts hilft, lohnt es sich, einmal auf die dahinterliegenden Traumadynamiken zu blicken.
#282 Hilfreiches zum Umgang mit überflutenden Gefühlen
Gefühle wollen fließen. Aber was tun, wenn sie so stark und so überwältigend sind? Wir bieten konkrete Ansätze, wie man einen konstruktiven Umgang mit überwältigenden Gefühlen entwickelt und gehen auf verschiedene Aspekte dazu ein.
#281 Der Raum zwischen Reiz und Reaktion – Neujahrswebinar 2024
Erfahre in unserem alljährlichen Neujahrswebinar, wie du dich gut auf das neue Jahr durch Selbstwirksamkeit in Balance, Lebensfreude und inneren Frieden ausrichten kannst.
#280 Wenn Dinge zur Last werden
Das Loslassen von Gegenständen kann für Menschen mit Traumafolgen eine große Herausforderung sein. Erfahre, wie man damit umgehen kann, wenn man viele Dinge hat, es aber nicht gelingt, sich davon zu trennen.
#279 Vom Schmerz, nicht gesehen zu werden
Den Schmerz, nicht gesehen oder verstanden zu werden, kennen sehr viele Menschen mit Traumafolgen. Erfahre, wie du diesem Schmerz begegnen kannst und schöpfe neuen Mut und Zuversicht.
#278 Selbstvermeidung als Traumafolge
Selbstvermeidung als Traumafolge – ein Phänomen, das sehr viele Menschen kennen. Aus Angst vor der eigenen Innenwelt, den eigenen Empfindungen und Gefühlen wird der Kontakt zu sich selbst als unangenehm empfunden oder ganz gemieden.
#277 Die heilsame Kraft unserer Beziehungen – mit Thomas Hübl
Tiefgehend, ganzheitlich und auf sanfte Weise transportiert – das sind die Inhalte von Thomas Hübls neuem Buch, über die wir uns heute austauschen.
#276 Reaktanz als Traumafolge
Selbstwert – für viele Menschen ein großes Thema. Oft verbunden mit Ängsten, Traurigkeit oder intensiven Gefühlen, können auch hier Traumafolgen dahinterstecken.
#275 Gesammelte Fragen rund um Trauma und Selbstwert
Selbstwert – für viele Menschen ein großes Thema. Oft verbunden mit Ängsten, Traurigkeit oder intensiven Gefühlen, können auch hier Traumafolgen dahinterstecken.
#274 Heilungskrise oder Überforderung?
Im Traumaheilungsprozess, durchlaufen die meisten Menschen unterschiedliche Phasen. Erfahre, wie du diese Zustände deuten und dich selbst dabei bestmöglich unterstützen kannst.