In dieser Folge geht es um das schmerzhafte Thema Vernachlässigung. Es ist eine häufig übersehene Form von Gewalt, die jedoch äußerst wirkungsreich ist.

In dieser Folge geht es um das schmerzhafte Thema Vernachlässigung. Es ist eine häufig übersehene Form von Gewalt, die jedoch äußerst wirkungsreich ist.
In dieser Folge widme ich mich der Frage einer Hörerin. Es geht um die innere Spannung zwischen dem Wunsch nach Verbundenheit und nach Freiheit.
In der heutigen Folge wende ich mich einer sehr berührenden Frage einer Hörerin zu. Es geht um die Frage der Daseinsberechtigung.
In dieser Folge spreche ich mit meiner Freundin und Kollegin Dami Charf über Akuttrauma – ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt und bisher erst wenig Beachtung gefunden hat.
Nach der Folge über toxische Positivität letztens geht es diesmal um Selbstoptimierung und darum, wie frühe Traumatisierungen mit Selbstoptimierung zusammenhängen können.
In der heutigen Folge spreche ich mit meinem Gast Chris Bloom unter anderem über Gefühle, Rückschläge und Muster und wie sehr uns die Neugier im Alltag unterstützen kann.
Diese Folge beinhaltet die Q&A Session aus unserer Masterclass „Die Sprache deines Nervensystems“ mit vielen relevanten Themen, wie Regulation, Prozessarbeit und Zuversicht.
In dieser Folge spreche ich darüber, wozu Selbstregulation dient und wie sie wirkt. Du erfährst außerdem, warum Selbstwirksamkeit so hilfreich und wohltuend sein kann.
In dieser Folge geht es um toxische Positivität: Ich spreche darüber, wie ein Übermaß an positiver Ausrichtung uns schaden kann und was das auch mit Traumafolgen zu tun hat.
In dieser Folge beleuchte ich, wie Traumafolgen, Kompensationsstrategien und Anpassungsleistungen unsere Persönlichkeit beeinflussen und formen können.
Diese Folge ist der Mitschnitt des Neujahrswebinars mit einer Reflexion, einer Ausrichtung und einer meditativen Entspannung. Dieses Jahr ging es um das Unversehrte als inneren Anker.
Passend zum Jahreswechsel reflektiere und sinniere ich in dieser Folge darüber, wie sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Bezug auf Trauma verhalten.
In dieser Folge gehe ich auf Basis der Frage einer Hörerin darauf ein, wie man es schaffen kann, Schmerzen und Einschränkungen zu akzeptieren, ohne zu verbittern.
In dieser Folge möchte ich dir eine Unterstützung an die Hand geben, dich innerlich auf Weihnachten vorzubereiten, damit du dich sicher genug und mit dir verbunden fühlst, diese Zeit zu meistern.
In dieser Folge spreche ich darüber, was Intrusionen sind und weshalb es in der Traumaarbeit so wichtig ist, ressourcenorientiert zu arbeiten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen