
Herzlich Willkommen auf meinem Blog und bei meinem Podcast!

Wie schön, dass du da bist!
Hier findest du jede Menge kreative Transformations – Inspiration.
Mit meinem Blog und Podcast folge ich meinem tiefen Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe, auch außerhalb meiner Praxis und Akademie.
Ich trage die Vision einer Welt voller Frieden, Achtsamkeit und Wahrhaftigkeit in meinem Herzen. Ich glaube an Heilung und daran, dass wir unsere Welt selbst gestalten. Und ich wünsche mir, dass mehr Menschen das ganz bewusst tun- bewusst wählen, was sie tun, sein, geben, werden und leben wollen. Und aus meiner Erfahrung als Therapeutin weiß ich, dass das Wesentliche, was es dazu braucht, Bewusstsein und Verbundenheit sind. Mein Podcast soll Bewusstsein fördern, stärken, schenken. Und damit Verbundenheit, Ermächtigung, Schöpferkraft und Lebensfreude.
Für ein wahrhaftiges Leben in Verbundenheit und Bewusstheit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Lauschen und freue mich sehr über dein Feedback und deine Anregungen!

#87 Selbstbestimmung und Verbundenheit
Ich schätze wir kennen es alle in unterschiedlichem Maße: das Gefühl abhängig zu sein oder angewiesen zu sein auf die Meinung anderer. Ich denke du kennst es so wie ich, dass es berührt, wenn jemand auf eine Art und Weise anderer Meinung ist, die einem selbst ein ungutes Gefühl gibt…

#86 Erleben wir gerade ein kollektives Trauma?
Von meiner ganz persönlichen Warte aus gesprochen muss ich sagen, dass ich die gegenwärtige Situation als eine Situation erlebe, die definitiv das Potenzial hat zu einer kollektiv traumatisierenden Situation zu werden und die es vermutlich in gewissen Regionen dieser Welt schon ist…

#85 Schwierige innere Anteile verstehen
Ich erlebe es immer wieder in der Praxis und sicherlich erleben es auch die meisten Menschen unter uns, ich eingeschlossen, dass es immer wieder im Leben so etwas gibt wie einen inneren Widerstreit oder das Gefühl, dass trotz größten Bemühens und trotz aufrichtigster Absicht manche Dinge einfach nicht gelingen, weil scheinbar im Inneren sich irgendetwas sperrt, blockiert oder sabotiert…

#84 Ohnmacht und Starre
Falls du diesen Podcast irgendwann später entdeckst und hörst, die Zeit der Aufnahme ist Ende März 2020. Der Mittelpunkt der sogenannten „Coronakrise“, der sozialen und gesellschaftlichen Einschränkung…

#83 Die Kraft der Selbstregulation
Zunächst einmal ein paar Worte dazu, was Selbstregulation ist, wenn wir aus der traumatherapeutischen Sicht drauf schauen. Ich würde sagen, Selbstregulation bedeutet die Fähigkeit, eigene Erregungszustände und Impulse zu regulieren, also einen Zugang zu und einen Einfluss auf das eigene System zu haben…

#82 In Balance durch die Krise
Es ist tatsächlich nicht übertrieben zu sagen, dass ich diese Folge in einem ganz besonderen Zeitfenster aufnehme. Wir sind in einer sehr außergewöhnlichen Situation, kollektiv, global…

#81 Trauma und Sucht
Sucht und Abhängigkeit sind große Themen in unserer Gesellschaft, die einen sehr großen Teil unserer Bevölkerung betreffen…

#80 Wenn die Mutter narzisstisch ist
Mit einer narzisstischen Mutter aufzuwachsen bedeutet, in einem feindseligen und hochkomplexen Beziehungsgefüge aufzuwachsen. Das hat natürlich Folgen…

#79 Trauma und chronische Krankheiten
Fast ausnahmslos alle KlientenInnen, von denen ich wusste, dass sie früher schwere Traumatisierungen erfahren haben, hatten irgendeine Art Autoimmunkrankheit oder chronische Krankheit…

#78 Warum uns Gefühle Angst machen
Wir leben in einer Gesellschaft, in der es nicht gerade belohnt wird, wenn man Gefühle zeigt…

#77 Trauma und Schuld
Schuld ist ein schweres Thema. Schuld ist ein Thema, das ganz oft mit Scham verknüpft ist…

#76 Kann man Trauma überhaupt heilen?
Ich nehme es gleich vorweg, die Antwort auf diese Frage lautet definitiv „Ja!» …

#75 Warum uns Trennungen so schwer fallen
Trennung ist ein Thema, das uns alle im Leben immer wieder einmal betrifft…

#74 Warum gewisse Techniken traumatisierten Menschen nicht helfen
In dieser Folge geht es um die Frage, wieso gewisse Techniken, Therapiemethoden und Coachingmethoden oder Persönlichkeitsentwicklungsmethoden für traumatisierte Menschen oft nicht funktionieren…

#73 Trauma und Beziehung
Ich glaube, dass es unglaublich wichtig ist, dass wir als Menschheit mehr Verständnis dafür entwickeln, wie Trauma auf Bindungsebenen und in Paardynamiken hineinwirkt. Sowohl in Beziehungen auf der partnerschaftlichen Ebene als auch zwischen Eltern und Kindern und in anderen Beziehungen…