Diese heutige Folge ist eine Folge, die ich mal wieder aus den verschiedensten Zuschriften heraus „eingedampft” habe. Es ist ein Destillat von vielen Fragen, rund um das Thema Schuldgefühle…

Diese heutige Folge ist eine Folge, die ich mal wieder aus den verschiedensten Zuschriften heraus „eingedampft” habe. Es ist ein Destillat von vielen Fragen, rund um das Thema Schuldgefühle…
Ich freue mich so sehr, denn heute präsentiere ich dir meine erste Jubiläumsfolge!
Die hundertste Folge! Sage und schreibe 100 Podcastfolgen! Wenn ich nicht mitgezählt hätte, wäre mir das nicht bewusst, denn es fühlt sich immer noch so an, als hätte ich sooo vieles noch nicht gesagt…
Was ich heute beleuchten möchte, ist der Zusammenhang zwischen emotionalem Essen und Trauma. Emotionales Essen und auch Bulimie, auf die ich später noch einmal genauer eingehen werde, sind beides Formen von Essverhalten, die etwas suchthaftes haben…
Es wäre wirklich ein fantastischer Zustand, wenn man mit Gewissheit sagen könnte, „Ich kann meinem Gefühl immer Vertrauen, ich bin mir sicher, ich irre mich da nie. Ich kann mich 100% auf mein Bauchgefühl oder meine Wahrnehmung verlassen.“…
Die Inspiration zu dieser Folge bekam ich durch die Zuschrift einer Podcasthörerin/eines Hörers (das obliegt hier ganz der Anonymität). Ich habe die Erlaubnis, diese E-Mail vorzulesen. Das möchte ich tun um dich mit der Fragestellung noch näher vertraut zu machen…
Generell die Frage des Kontaktabbruches mit den Eltern oder Elternteilen ein Thema der Abgrenzung…
Diese Folge ist eine ganz besondere Freude für mich. Ich habe einmal wieder die Ehre, einen hoch geschätzten Gast in meinem Podcast begrüßen zu dürfen. Ich habe mit der wunderbaren, sehr renommierten Traumaexpertin Michaela Huber gesprochen…
Eines möchte ich gleich zu Beginn klarstellen: Das Wort „Rückschritte“ ist im Titel in Anführungszeichen gesetzt. Aus meiner Sicht als Therapeutin und vor allem als Traumatherapeutin gibt es keine Rückschritte…
Das Thema Abgrenzung ist wohl ein Thema, das ziemlich viele Menschen auf diesem Planeten immer wieder oder vielleicht dauerhaft in verschiedenen Facetten beschäftigt…
Das Gefühl nicht gut genug zu sein und alles daraus sich entwickelnden Muster und Handlungsweisen führen zu einer harten und oft herzlosen Verurteilung der eigenen Person…
Trauer ist ein sehr tiefes und auch vielschichtiges Gefühl. Es ist ein großes Gefühl. Meist wird Trauer ausgelöst durch einen Verlust…
Eigentlich gibt es bereits unglaublich viel Information, Podcasts und Videoblogs, Glaubenssatzbücher, Ratgeber und was nicht alles, zu diesem Thema. Deswegen möchte ich das heute aus der traumatherapeutischen Perspektive beleuchten, um nicht noch einen weiteren Titel hinzuzufügen, der vielleicht nur Wiederholungen bringt…
In dieser Folge widme ich mich einem kleinen Bündel an Hörerinnen- und Hörerfragen. Ich erhalte sehr viele Mails und Nachrichten, vor allem immer wieder zu den Podcastfolgen, die ich zu narzisstischer, toxischer Gewalt aufgenommen habe. Dieses Thema scheint so viele Menschen zu betreffen, dass es immer wieder Fragen dazu gibt…
Ich finde die Frage, die meine Hörerin gestellt hat, wirklich sehr interessant. Die Frage, wie man einen Unterschied herausfinden kann, zwischen Überlebensstrategien mit den sich daraus entwickelnden Wünschen, Lebenskonzepten, vielleicht sogar Lebenswegen und wahrhaftigen Wünschen…
Ich schätze wir kennen es alle in unterschiedlichem Maße: das Gefühl abhängig zu sein oder angewiesen zu sein auf die Meinung anderer. Ich denke du kennst es so wie ich, dass es berührt, wenn jemand auf eine Art und Weise anderer Meinung ist, die einem selbst ein ungutes Gefühl gibt…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen